Weitere Auszüge aus einer Bildungsabrechnung des Jahres 1999, die dem Bildungsreferenten Gerd Tietz zugesandt wurde, verdeutlichten die Vielfalt unserer durchgeführten Veranstaltungen:
1. Lehrplan-Nr. 18 1170 702
Neue Formen der Bibelauslegung 12.01., 09.02., 09.03., 20.04., 1.06.99, 
(5 Abendveranstaltungen von je 2 UStd., von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr) 
Referent Wolfgang Schroer, Ort: Pfarrheim St. Antonius
Lehrplan-Nr. 18 1170 403 
Arbeitsgemeinschaft Politik 19.01.,13.04., 11.05., 08.06., 
(4 Abende von je 3 UStd., von 20.00 – 22.30 Uhr 3 UStd., 
Referent: Christian Rudolphi, Programmablauf liegt vor
Lehrplan-Nr. 18 1170 504 
Wir lernen das Herstellen und Nähen von Bären unterschiedlicher Form und Größe 
20.01., 03.02.,17.02.,(3 Morgende von je 3 UStd., von 9.00 – 11.15 Uhr) 
Referentin: Frau Karin Fröschel 
Der Ablaufsplan ist beigefügt.(es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Unterrichtseinheiten PS.: da Frau Fröschel gleichzeitig Kurse in der Halinger KfD leitet, fällt sie für uns künftig aus diplomatischen Gründen (der Konkurrenzkampf) als Referentin aus. Vielleicht kannst du uns mal eine Liste über Referentinnen besorgen, die aktuelle Kreativangebote machen können. Das ist vielleicht wichtig im Hinblick auf unseren Weihnachtsmarkt im Dez. 2000.
Lehrplan-Nr. 18 1170 405 
Was beinhalten die neuen Regeln der Straßenverkehrsordnung ab 1.1.1999 
Abendveranstaltung: 3 UStd. Referent: Fahrschullehrer Manfred Richau 
Ort: Pfarrheim St. Antonius
Lehrplan-Nr. 18 1170 406 
Kriegsflüchtlinge in Deutschland 
Abendveranstaltung am 23.02.99 (ausgefallen) 
Wegen der aktuellen politischen Situation (Bosnien, Kosovo, Kurdistan) und der dadurch entstehenden Unruhen in Menden (Asylbewerber usw.) musste der Referent Herr Midasch vom Sozialamt seinen Vortrag kurzfristig absagen. Er versicherte mir, dass er zu einem ruhigeren Zeitpunkt gerne über seine Tätigkeit und seine Reisen in die og. Länder und über seine gemachten Beobachtungen berichten würde.
Lehrplan-Nr. 18 1170 507
Herstellen von Fondue und Raclette Veranstaltung: 
3 UStd., Referentin Ökotrophologin Frau Niebecker-Fuhrmann, 
Ort: Stadtwerke Menden
Lehrplan-Nr. 18 1170 508 
Die politische, wirtschaftliche und kulturelle Situation in Sri Lanka 
Abendveranstaltung am 23.03.99: 3 UStd. 
Ort Pfarrheim St. Antonius, Referent: Johann Lichtblau
Lehrplan-Nr. 18 1170 409 
Der grüne Punkt, das duale System Deutschlands. 
Abendveranstaltung am 27.04.1999; 3 UStd 
Referent Herbert Nüdling, Bereichsleiter in der FA. Edelhoff, 
Ort: Fa. Edelhoff in Sümmern und nicht wie im Programm ausgewiesen im Pfarrheim St. Antonius. Kurzfristig wurden alle Teilnehmer, die sich im Pfarrheim versammelt hatten von uns in Pkw's gemeinschaftlich nach Sümmern gefahren.
Lehrplan-Nr. 18 1170 455 
Abendveranstaltung von 3 UStd. 
Vom Gummibären zum Heroin - Gefahr an den Schulen unserer Kinder am 10.08.1999, 
Ort: Pfarrheim St. Antonius
Referent: Herr Schneider, Kommissariat Vorbeugung, Iserlohn
Lehrplan-Nr. 18 1170 756
Wie können Religion und Glauben dem Verfall von Werten u. Normen heute entgegenwirken. 
Abendveranstaltung: 24.08.1999, 
Referent: Wolfgang Schroer 
Wegen mangelnder Teilnehmerzahl kann diese Veranstaltung nicht abgerechnet werden
Lehrplan-Nr. 18 1170 757 
Wie wird Käse hergestellt?, 
Besuch der Käserei Wellie in Fröndenberg 
Abendveranstaltung am 30.08.99, 3 UStd. 
Treffpunkt Fa. Wellie in Fröndenberg, Referent: Herr Wellie
Lehrplan-Nr. 18 1170 758 
Der Kaiserdom in Aachen Baustil, Bauzeit und Architektur 
Sonntag: 12.09.1999, von 12 – 15 Uhr , 
Referent:: Wolfgang Schroer, 
Ort: Besichtigung und Führung im Kaiserdom in Aachen, 3 UStd.
Welchen Einfluss haben die 10 Gebote auf die Gesetzgebung 
Abendveranstaltung am Dienstag, 14.09.1999, 
3 UStd. Diese Veranstaltung kann mangels Teilnehmerzahl nicht abgerechnet werden.
Lehrplan-Nr. 18 1170 760 
Der neue Markt- Telekommunikation und ihre Möglichkeiten 
Abendveranstaltung 3 UStd, 21.09.1999 
Ort: Telekom Direktion in Dortmund, Referent: Dipl. Ing. Markus Schwarze
Lehrplan-Nr. 18 1170 465 
Die politische und wirtschaftliche Situation in Kroatien 
Abendveranstaltung am Dienstag, den 19.10.1999, 
Referent: Peter Bee diese Veranstaltung wurde von Herrn Bee direkt abgerechnet!
Lehrplan-Nr. 18 1170 766 
Kirche auf dem Weg ins 3. Jahrtausend 
Abendveranstaltung, Mittwoch, 27.10.99 
Ort: Pfarrheim St. Antonius, 
Referent: Wolfgang Schroer Programmablauf liegt vor
Lehrplan-Nr. 181170767
 Deutscher Wein - einzig unter den Weinen Abendveranstaltung am Freitag, den 29.10.1999, 
3 UStd. Ort: Pfarrheim St.Antonius 
Referent: Holger Peth
Lehrplan-Nr. 18 1170768 
Aufgaben und Bedeutung der Hospizbewegung Abendveranstaltung am Dienstag, 2.11.1999,
 UStd. Ort: Pfarrheim St. Antonius, 
Referentin: Schwester Maria Virgina Schütze
Lehrplan-Nr. 18 1170 769 
Das ABC der Naturheilkunde Abendveranstaltung am Dienstag, 16.11.1999, 3 UStd. 
Ort: Pfarrheim St. Antonius, 
Referentin: Heilpraktikerin Frau Marliese Görtz
Lehrplan-Nr. 18 1170 570 
Wir lernen unter fachl. Anleitung das Herstellen und Anfertigen von Tischdekorationen zu unterschiedlichen Anlässen 
Veranstaltung am Mittwoch, 1.12.1999, 3 UStd.  
Ort: Pfarrheim St. Antonius, 
Referentin: Frau Christine Terhorst
Lehrplan-Nr. 18 1170 671 
Aggression und Gewalt im Kindes- und Jugendalter Tagesveranstaltung am Sonntag, 5.12.1999, 
Ort: Pfarrheim St. Antonius 
Referent: Wolfgang Schroer
Lehrplan-Nr. 18 1170 472 
Welche politischen und wirtschaftlichen Merkmale haben das zu Ende gehende Jahrtausend geprägt Abendveranstaltung am Dienstag, 14.12.1999, 
3 UStd., Ort: Pfarrheim Str. Antonius, 
Referent Johann Lichtblau.
